Willkommen in der Energiestadt Gold Zuchwil

Zuchwil ist stolz darauf Energiestadt Gold zu sein!

Energie- und Ressourcenverbrauch sind wichtige Themen, in einer Welt, in der zwar die Bevölkerung und ihre Bedürfnisse wachsen, der unser Planet jedoch nicht grösser wird. Ein Leben ohne Energie und Wohlstand ist für uns Schweizer undenkbar, für viele andere Menschen jedoch die Realität. Ein sorgsamer Umgang mit Rohstoffen, bewusster Konsum, Umstellen auf nachhaltige Energieformen und vieles mehr, dieser Nachhaltigkeitsgedanke steht auf der politischen Agenda der Energiestadt Zuchwil.
Mit zahlreichen Massnahmen schont die Gemeinde das Klima und steigert zugleich die Lebensqualität der Bevölkerung. Zuchwil setzt unter anderem auf eine nachhaltige Entwicklungsplanung, auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dafür wurde Zuchwil 2004 das Label Energiestadt verliehen. Seit dem Jahr 2016 trägt Zuchwil das Label Energiestadt Gold.


Die Energiestadt Gold Zuchwil ist Teil des Netzwerks Energiestadt Kanton Solothurn. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen den Solothurner Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie Gemeinden und Städte, die bereits eine aktive Energiepolitik betreiben oder künftig eine solche betreiben wollen.

Aktuell

  • Mit neuen energiepolitischen Grundlagen Richtung Netto-Null 2050
    Das „Leitbild Energiestadt Gold Zuchwil“ wurde am 30. Januar 2020 verabschiedet. Auf dessen Basis hat die Abteilung Planung und Bau das Energiepolitische Massnahmenprogramm, kurz EPOLI, für die Jahre 2025 – 2029 entworfen. Im Dezember…
  • Neue Energieplanung ebnet den Weg zur Energiestadt-Rezertifizierung 2025
    Seit 20 Jahren ist Zuchwil eine Energiestadt. Mit der Erarbeitung einer kommunalen Energieplanung schafft die Gemeinde nun eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Rezertifizierung als Energiestadt im Sommer 2025 und für die weitere Umsetzung…
  • Bauliche Zustandsanalyse und Sanierungsstrategie der Zuchwiler Gemeindebauten
    Diverse gemeindeeigene Gebäude in Zuchwil bedürfen einer Sanierung. Damit diese möglichst kostengünstig und effizient durchgeführt werden können, führte die Gemeinde eine bauliche Zustandsanalyse durch und erstellte eine Sanierungsstrategie. Gebäude müssen in der Regel alle…
  • Sechs Mal volle Punktzahl bei Walk to school
    Im September 2024 nahmen die Primarschulhäuser Unterfeld und Blumenfeld mit insgesamt 21 Klassen erfolgreich an der Aktion «Walk to school» teil. Mit der Aktion machten die Schulen auf die Problematik der Elterntaxis aufmerksam und…
  • Zuchwil ehrt Mitarbeitende für ihre Leistung bei «bike to work»
    Am Dienstag, 29. Oktober 2024, fand in Zuchwil die Preisverleihung zur Aktion „bike to work“ statt. Die Gemeinde ehrte zehn Verwaltungsangestellte, die während der Aktionsmonate Mai und Juni mit dem Velo zur Arbeit fuhren.…
  • Einladung zum Referat «Velowende» von Ursula Wyss
    Die Umweltkommission Zuchwil lädt am Montag, 18. November 2024, zum Referat «Velowende» von Dr. Ursula Wyss ein. Die ehemalige National- und Regierungsrätin zeigt anhand des Beispiels der Niederlande auf, wie auch die Schweiz zu…

Veranstaltungen


Newsletter


Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestadt Zuchwil informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.